Die Betreuungsbehörde und die Betreuungsvereine des Westerwaldkreises laden zum Betreuungsforum 2025 ein.
Dieser Tag wird durch die Mitarbeiter der Vereine, die Betreuungsbehörde, ehrenamtliche Betreuer sowie Gastreferenten gestaltet. In Workshops erhalten sie Informationen und Praxistipps zu verschiedenen Themen:
Vorsorgeinstrumente im Überblick
Wer kümmert sich um mich und meine Belange, wenn ich es selber nicht mehr kann?
Wir informieren zu den verschiedenen Möglichkeiten der Vorsorge (Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung), damit es ihnen möglich ist, eine für sich passende Entscheidung zu treffen.
Zusammenarbeit mit dem Betreuungsgericht/ Umgang mit Formularen
Als rechtlicher Betreuer arbeitet man eng mit dem Betreuungsgericht zusammen. Wir thematisieren Zuständigkeiten, Rechte und Pflichten ehrenamtlicher Betreuer (z. B. zustimmungspflichtige Rechtsgeschäfte, Berichterstattung, Rechnungslegung) und geben praktische Tipps für den Umgang mit Formularen.
Unterstütze Entscheidungsfindung
Betreuer unterstützen Klienten mit psychischen oder kognitiven Beeinträchtigungen, denen es häufig schwer fällt, klare Entscheidungen zu treffen und die Konsequenzen ihrer Handlungen zu erkennen. Betreuende helfen dabei, diese Hürden zu überwinden und schützen die Klienten vor falschen Entscheidungen, die ihrer Gesundheit oder ihrem Leben schaden könnten.
Im Gespräch mit rechtlichen Betreuern
Die Arbeit ehrenamtlicher Betreuer ist anspruchsvoll und vielseitig. Interessieren Sie sich für dieses Ehrenamt? Tauschen Sie sich mit erfahrenen ehrenamtlichen Betreuern über Zusammenarbeit, Zeitaufwand und Herausforderungen aus. Bei diesem Treffen möchten wir einen Raum für Austausch, Erfahrungsberichte und Fragen schaffen.
Umgang mit dementen Klienten
Menschen mit Demenz benötigen rechtliche Vertretung und Pflege. Verhaltensweisen wie Abwehr, Aggression oder Apathie belasten Angehörige und Betreuende. Wir zeigen, wie solche Situationen besser verstanden und entschärft werden können.
Betreute Personen berichten aus der Praxis
Wie gestaltet sich die rechtliche Betreuung aus der Perspektive der Betroffenen? Was bedeutet es, wenn ein Betreuer Entscheidungen unterstützt, wichtige Lebensbereiche mitgestaltet oder sogar Angelegenheiten übernimmt? Betreute Personen geben persönliche Einblicke in die Praxis der rechtlichen Betreuung.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ort: IBB, Adolph-Kolping-Str. 3, 57627 Hachenburg
Zeit: 10.10.2025, 14.00 bis 17.00 Uhr
Anmeldung
Dann melden Sie sich an, per E-Mail oder per Telefon.